Freuen Sie sich auf:
Der Beruf der/des Anästhesietechnischen Assistentin/Assistenten ist ein relativ neues Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen.
Zu deinen Aufgaben gehört die Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und Patientenbeobachtung. Dabei sind die Patienten nicht immer in Narkose. Deshalb ist neben hoher manueller Geschicklichkeit und technischem Verständnis auch Einfühlungsvermögen gefragt.
Deine Vorteile im KRH
Vielfalt
Wir ermöglichen Dir eine vielfältige Ausbildung an unseren 7 verschiedenen Standorten der Krankenhäuser mit Anästhesie/OP-Abteilungen.
OnlineCampus
Die Digitalisierung erleichtert dir den theoretischen Teil der Ausbildung. Auf dem OnlineCampus kannst du jederzeit von Zuhause aus auf theoretisches Wissen zugreifen und dich mit deinem Kurs austauschen oder am digitalen Unterricht teilnehmen.
Unbefristete Übernahme
Nach der Ausbildung steht dir nichts im Wege am KRH Karriere zu machen z.B. Praxisanaleiter für den
Ausbildungsberuf ATA.
Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
Moderne Praxisräume
In zwei Praxisräumen kannst du den Arbeitsalltag simulieren, damit Du dadurch bestens auf die Arbeit in der Praxis vorbereitet bist.
Fachliche Unterstützung in der Praxis
Während deiner praktischen Einsätze wirst du von unseren Praxisanleitern im Arbeitsalltag an die Hand genommen. Zudem finden regelmäßige Praxisbegleitungen durch unsere Pädagogen statt, damit du optimal für deinen Berufsstart ausgerüstet bist.
Persönlichkeitsstärkende Praxisanleitung
Der ATA Beruf geht mit ganz besonderen Anforderungen einher, wie z.B. den Umgang mit Menschen die sich einer Operation unterziehen und dafür eine Narkose brauchen. Du hast auch die Möglichkeit in den Theoretischen Blockzeiten, über selbst erlebte schwierige Situationen in der Pflegepraxis mit deinen Mitschülern und speziell dafür fortgebildeten Lehrenden und Praxisanleitern zu sprechen und diese zu reflektieren. Deine Persönlichkeit soll hierdurch gestärkt werden.
Lerncoaching
Benötigst du Hilfe, um deine optimale Lernstrategie zu finden oder deine eigenen Stärken zu erkennen? Hierbei unterstützen dich unsere ausgebildeten Lerncoaches in individuell vereinbarten Treffen an der KRH Akademie.
Was wir uns wünschen:
Voraussetzungen für die Ausbildung
Hast du manuelles Geschick und Einfühlungsvermögen? Arbeitest Du gerne im Team? Interessiert Dich der medizinische Bereich? Begeistert Dich die Technik in der Medizin? Möchtest Du einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
Du solltest mitbringen:
ein Mindestalter von 18 Jahren
Gesundheitliche Eignung
Realschulabschluss oder
Fachhochschulreife oder
Abitur
Hauptschulabschluss mit einer anderen zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
Deutsch Sprachniveau: mindestens B2
Wie lange dauert die Ausbildung?
3-jährige Ausbildung (3000 Stunden Praxis, 1600 Stunden Theorie)
Das Ziel der Ausbildung:
Wir machen Dich zum Spezialisten im Bereich Anästhesie
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum professionellen Handeln im OP. Die Ausbildung befähigt Dich dazu als Mitglied des interdisziplinären Teams folgende Aufgaben eigenverantwortlich durchzuführen:
- Selbstständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
- Umgang und Überprüfung medizinischtechnischer Geräte
- Unterstützung des Narkosearztes*Ärztin
- Betreuung und Überwachung der narkotisierten Patienten
- Betreuung und Überwachung der Patienten im Aufwachraum
- Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
Die Bewerbungsfrist für dieses Stellenangebot endet am 01.06.2023